Welche Anforderungen stellt der Datenschutz an den Vermietungsprozess?
Welche Anforderungen stellt der Datenschutz an den Vermietungsprozess?
Der Datenschutz scheint für viele Immobilienverwalter immer noch ein heißes Eisen zu sein, das man ungern und dann nur mit Handschuhen anfasst.
Datenschutz stellt an die gesamte Wirtschaft neue Herausforderung. Ob wir es wollen oder auch nicht, die DSGVO wird bleiben. Die Entscheidungen einzelner Behörden und Gerichte in den vergangenen zwei Jahren zeigen klar in eine Richtung. Wer sich nicht an den Datenschutz hält, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.
Eines der prominentesten Beispiele ist das Bußgeld gegen die Deutsche Wohnen aus dem Jahr 2019 in Höhe von 14,5 Millionen Euro. Letztlich ging es darum, dass Daten insbesondere aus dem Vermietungsprozess nicht bzw. nicht ausreichend gelöscht waren. Die Daten wurden nicht mehr gebraucht sodass es keinen Rechtsgrund gab, die Daten weiterhin zu speichern.
In diesem Beitrag soll der Vermietungsprozess bei einer Wohnung als Beispiel dafür dienen, wann welche Daten für welchen Zweck und wie lange genutzt werden können. Den vollständigen Beitrag finden Sie bei unserem Partner LEWENTO.
Aus unserem Blog
Mit dem Vermieterclub sind Sie am Puls des Mietgeschehens. Wir informieren Sie über aktuelle Nachrichten aus der Politik rund um Eigentum und Vermietung.