Die Corona Pandemie kann sich für viele kleine Vermieter zu einem wirtschaftlichen Horrorszenario entwickeln
Die Corona Pandemie kann sich für viele kleine Vermieter zu einem wirtschaftlichen Horrorszenario entwickeln
Ungefähr 2/3 aller Mietwohnungen in Deutschland werden von ca. 3,9 Millionen privaten Kleinvermietern vermietet. Oft haben Selbstständige die Investition in Immobilien dafür verwendet, eine eigene Altersversorgung aufzubauen. Nicht nur mit eigenem Geld, sondern auch mit eigenem Engagement und handwerklicher Leistung sind diese Wohnungen oder Gewerbeeinheiten errichtet, saniert und betrieben worden. Ziel war und ist es, von den Mieteinnahmen die laufende Instandhaltung / Instandsetzung und den Betrieb zahlen zu können und den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Dass die Selbstständigkeit und auch die Vermietung von Wohnungen oder Gewerbeeinheiten mit einem gewissen wirtschaftlichen Risiko verbunden ist, wissen diese Kleinvermieter sehr gut.
Der von der Regierung angeordnete Shut Down führt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu Folgen, die niemand vorhergesehen hat. Auch die langfristigen Auswirkungen sind aktuell nicht absehbar.
Die Regierung ist mit verschiedenen Förderprogrammen bemüht, die Folgen des Shut Down abzumildern. Allerdings erfolgt die Verteilung des Geldes willkürlich und ohne dass ein System erkennbar ist. Einzelne Gruppen werden bevorzugt behandelt, bei denen die Lobby-Arbeit am effizientesten ist. Andere Gruppen werden dagegen außen vor gelassen, obwohl deren Probleme mit denen der anderen Gruppe identisch sind. Politik sollte sich an den bestehenden Problemen orientieren und nicht daran, welche Gruppe am effizientesten ihre Interessen vertritt.
Können Gewerbemieter Ihr Geschäft oder Restaurant nicht öffnen und keine Einnahmen generieren, können Sie auch die Miete nicht bezahlen. Können Arbeitnehmer in Kurzarbeit nur noch einen Teil des sonstigen Geldes nach Hause bringen, können auch Sie die Miete nicht bezahlen. In beiden Fällen fehlen den kleinen Vermietern die Mieteinnahmen.
Auch die Vermieter müssten ihren eigenen Zahlungsverpflichtungen nachkommen. Weder der Gewerbemieter, der Wohnungsmieter noch der Vermieter haben die Folgen der Corona Pandemie zu vertreten. Alle Gruppen leiden letztlich gleich unter dem von der Regierung angeordneten Shut Down. Man mag die Entscheidungen der Regierung für angemessen oder überzogen halten, die Entscheidungen treffen die gesamte Gesellschaft.
Der Vermieterclub fordert daher die Bundesregierung und auch die einzelnen Landesregierungen auf, neben den Förderprogrammen für Selbstständige, für Arbeitnehmer auch Förderprogramme für Vermieter aufzulegen.
Vermieter sollten dann von den Förderprogrammen profitieren, wenn die Einnahmeausfälle durch die Corona Pandemie bedingt sind. Dieser Maßstab gilt für Gewerbemieter und Arbeitnehmer und sollte daher auch für Vermieter gelten.
Aus unserem Blog
Mit dem Vermieterclub sind Sie am Puls des Mietgeschehens. Wir informieren Sie über aktuelle Nachrichten aus der Politik rund um Eigentum und Vermietung.