Verwendung von Cookies auf vermieterclub.de

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwendet vermieterclub.de Cookies. Sie können Ihre Präferenzen unten auswählen und mit dem Klick auf "Einstellungen speichern" diese festlegen.

Hinweis: Zur Verwendung der Online-Shop Funktionalitäten, wie zum Beispiel Bestellabschlüsse, müssen Sie Cookies aus der Kategorie Online-Payment aktivieren.

Verwendung der Cookies zum Bezahlen.

Cookie Beschreibung
PayPal PayPal ist ein Finanzdienstleister, mit welchem Sie Problemlos, nach vorheriger Anmeldung, kostenlos unsere Dienstleistungen und Waren bezahlen können. Weiter Informationen zu PayPal finden Sie hier. Die Datenschutz-Erklärung von Paypal finden Sie hier.
Stripe Stripe ist ein Technologieunternehmen, das Lösungen für die Wirtschaftsinfrastruktur des Internets aufbaut. Wir nutzen Stripe Dienste, um Online-Zahlungen abzuwickeln. Weitere Informationen zu Stripe finden Sie hier. Die Datenschutz-Erklärung von Stripe finden Sie hier.

Diese Cookies werden zu Analysezwecken verwendet.

Cookie Beschreibung
Matomo Matomo ist ein Web-Analyse-Tool, welches uns hilf Besucherströme zu messen und unsere Webseite zu verbessern. Benutzerdaten (Ip Adressen und besuchte Seiten) werden anonym bei matomo.org gespeichert. Weiter Informationen zu Matomo finden Sie hier. Die Datenschutz-Erklärung von Matomo finden Sie hier.

Datenschutzerklärung

Zur Startseite Antrag auf Mitgliedschaft zum Login 0 Menü öffnen Menü schließen
Vermieterclub / blog

Juristische Möglichkeiten der Enteignung von Deutsche Wohnen & Co

Deutsche Wohnen,Häuser
20. Juli, 2023

Juristisch möglich? Und wenn ja, wie sinnvoll?

Die Debatte um die Enteignung großer Wohnungsunternehmen in Berlin, insbesondere der Deutsche Wohnen & Co., hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" hat das Ziel, ganze Wohnungskonzerne zu enteignen und somit den Wohnungsmarkt zu regulieren. Doch wie steht es um die juristische Möglichkeit einer solchen Enteignung? In diesem Artikel werden die rechtlichen Aspekte und Implikationen einer möglichen Enteignung von Deutsche Wohnen & Co. beleuchtet.

Die Verfassung erlaubt grundsätzlich die Enteignung von Immobilien, sofern sie dem öffentlichen Interesse dient. Die Initiative argumentiert, dass die Enteignung von großen Wohnungskonzernen wie Deutsche Wohnen & Co. notwendig sei, um die steigenden Mietpreise zu kontrollieren und mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Eine rechtliche Grundlage für eine Enteignung in Berlin besteht demnach prinzipiell.

Eine Expertenkommission unter der Leitung von Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin hat in einem Abschlussbericht ebenfalls festgestellt, dass die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen rechtlich grundsätzlich möglich ist. Der Bericht betont die Bedeutung der Verhältnismäßigkeit und diskutiert die Frage der Entschädigung im Falle einer Enteignung. Er wird derzeit vom Berliner Senat geprüft, und ein entsprechendes Rahmenrecht wird erarbeitet.

Doch es gibt auch viel Kritik an der Enteignung großer Wohnungsunternehmen. Der Berliner Bürgermeister Kai Wegner hat seine Bedenken geäußert und hält die Vergesellschaftung für den falschen Ansatz. Und das trotz der Volksabstimmung über die Enteignung von Deutsche Wohnen und Co, Ende 2021. Bei dieser stimmten knapp 1,8 Millionen Berliner ab. Über 57 % von ihnen für die Enteignung. Die Debatte bleibt kontrovers und es gibt unterschiedliche Meinungen über die Wirksamkeit und Rechtmäßigkeit einer solchen Maßnahme. Ein Punkt sind die Entschädigungszahlungen, die Berlin an besagte Wohnungsunternehmen leisten müsste. Und das, trotz der sowieso schon hohen Verschuldung der Hauptstadt.

Es ist klar, dass die Enteignung großer Wohnungsunternehmen ein komplexes und kontroverses Thema ist. Während die rechtliche Möglichkeit einer Enteignung besteht, sind die genauen Bedingungen und Auswirkungen noch nicht abschließend geklärt. Die Debatte und die Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen sind im Gange, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird. Wir vom Vermieterclub halten Sie hierzu auf dem Laufenden. Werden Sie jetzt Mitglied bei uns, um nichts mehr zu verpassen.

Autor: Paul Kube, Vermieterclub e.V.

Bildnachweis: Freepik

FAQs

Das Leistungsspektrum des Vermieterclubs reicht von der Hilfestellung bei Unsicherheiten mit der aktuellen Rechtslage bis hin zur anerkannten Interessensvertretung bei den Schaltstellen der Politik. Natürlich bringt ein Wandel in der Immobilienwelt auch Risiken mit sich – deshalb ist es unser Bestreben, diese kalkulierbar und beherrschbar zu machen.
Die Mitglieder des Vermieterclubs genießen als Teil einer starken Gemeinschaft vielfache Vorteile: Ihre Interessen finden in der Politik mehr Gehör und gesetzliche Veränderungen werden begleitet – kritisch wie gestalterisch. Aber auch der schnellere Informationszugang, der Erfahrungsaustausch unter Ihresgleichen sowie Vorzugskonditionen bei Mustern, Vorlagen, Fortbildungen und auch ausgewählten Partnern machen sich für Sie bezahlt.
Es ist ein breiter Personen- und Interessenskreis, der sich in unserer Gemeinschaft zuhause bzw. sich durch uns optimal vertreten fühlt. Dazu gehören Immobilieneigentümer, Immobilienvermieter und Partner, die unsere Werte und Ambitionen teilen und unsere Stimme noch bedeutender machen.
Wir sind Gründer aus Leidenschaft. Unsere Liebe zu Immobilien währt schon mehr als 15 Jahre – so lange ist jeder von uns im Immobilienbereich engagiert tätig. Wir wollen im Dienste der Gemeinschaft des Vermieterclubs verändern und gestalten – dass wir das können, wissen wir, und das möchten wir Ihnen gerne jeden Tag aufs Neue beweisen.
Der Vermieter-Club ist ein eingetragener Verein für Vermieter in Deutschland. Es ging uns bei der Gründung darum, den permanenten Wandel als Chance zu begreifen und die Situation der Vermieter nachhaltig zu verbessern. Verbunden mit einem Höchstmaß an Professionalität und Verantwortungsbewusstsein – und das möglichst smart: so einfach und online-basiert wie möglich.