Verwendung von Cookies auf vermieterclub.de

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwendet vermieterclub.de Cookies. Sie können Ihre Präferenzen unten auswählen und mit dem Klick auf "Einstellungen speichern" diese festlegen.

Hinweis: Zur Verwendung der Online-Shop Funktionalitäten, wie zum Beispiel Bestellabschlüsse, müssen Sie Cookies aus der Kategorie Online-Payment aktivieren.

Verwendung der Cookies zum Bezahlen.

Cookie Beschreibung
PayPal PayPal ist ein Finanzdienstleister, mit welchem Sie Problemlos, nach vorheriger Anmeldung, kostenlos unsere Dienstleistungen und Waren bezahlen können. Weiter Informationen zu PayPal finden Sie hier. Die Datenschutz-Erklärung von Paypal finden Sie hier.
Stripe Stripe ist ein Technologieunternehmen, das Lösungen für die Wirtschaftsinfrastruktur des Internets aufbaut. Wir nutzen Stripe Dienste, um Online-Zahlungen abzuwickeln. Weitere Informationen zu Stripe finden Sie hier. Die Datenschutz-Erklärung von Stripe finden Sie hier.

Diese Cookies werden zu Analysezwecken verwendet.

Cookie Beschreibung
Matomo Matomo ist ein Web-Analyse-Tool, welches uns hilf Besucherströme zu messen und unsere Webseite zu verbessern. Benutzerdaten (Ip Adressen und besuchte Seiten) werden anonym bei matomo.org gespeichert. Weiter Informationen zu Matomo finden Sie hier. Die Datenschutz-Erklärung von Matomo finden Sie hier.

Datenschutzerklärung

Zur Startseite Antrag auf Mitgliedschaft zum Login 0 Menü öffnen Menü schließen
Vermieterclub / Services / Artikel

Die Mietpreisbremse bleibt!

Bild für Die Mietpreisbremse bleibt!
10. April, 2025
Bei uns im Büro liefen vor der Wahl die Wetten: Bleibt die Mietpreisbremse oder empfehlen wir unseren Mandanten Staffelmieten? Nun wissen wir es: „Die Mietpreisbremse in angespannten Wohnungsmärkten wird für vier Jahre verlängert.“ Was steht noch im Koalitionsvertrag?

Mietpreisbremse


Sie bleibt – und wird verschärft. Der Verstoß gegen die Mietpreisbremse soll bußgeldbewährt werden. Dazu sollen Mietrecht und Wirtschaftsstrafrecht harmonisiert werden.

Miethöhe


In angespannten Wohnungsmärkten soll die Indexmiete reguliert werden. Dasselbe gilt für möblierte- und Kurzzeitvermietungen. Die Vorschriften für Mieterhöhungen nach Modernisierungen werden geändert (?), um Anreize für Investitionen zu schaffen. Das „Vermieter-Mieter-Dilemma“ soll aufgelöst werden.  – Dies klingt für mich nach einer Quadratur des Kreises. Bei den Mietrechtstagen in Berchtesgaden sorgte dies bereits für hochgezogene Augenbrauen. 

„Die Nebenkosten für Mieterinnen und Mieter sollen transparenter und einfacher nachvollziehbar sein.“ - Das ist ein hehres Ziel. Die Abrechnungen über die Betriebskosten (so heißt es richtig) und hier speziell über die Heizkosten sind tatsächlich kaum noch nachvollziehbar.

Schonfristzahlung


Die Schonfristzahlung soll einmalig auch die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs heilen können. – Hier stellt sich sofort die Frage, ob und wenn nein, warum nicht, dasselbe gelten soll, wie für die Heilung der fristlosen Kündigung. Diese kann nur einmal in zwei Jahren geheilt werden. Es ist also ein Zweijahreszeitraum zu betrachten und  nicht etwas Einmaliges im Mietverhältnis. Eine Harmonisierung wäre hier wünschenswert. 

Steuern


Davon verstehe ich nichts, aber es klingt phantastisch: „Wer günstig vermietet, wird steuerlich belohnt.“ 
Es soll eine nationale Mietenberichtserstattung eingeführt werden. 

Wohnungsbauturbo


Um es kurz zu sagen, das Bauen soll vereinfacht werden. Außerdem soll das Bauen gefördert werden, so dass Mieten unter 15 € erreicht werden können.

Gebäudeenergiegesetz


„Wir werden das Heizungsgesetz abschaffen. Das neue GEG machen wir technologieoffener, flexibler und einfacher.“

Was noch?


Das Vorkaufsrecht der Kommunen wird gestärkt. Es soll eine „Starthilfe Wohneigentum“ geben. Es werden Förderprogramme für Neubau und Modernisierung aufgelegt und vereinfacht. 

Es soll eine „WG-Garantie“ geben. Der Begriff ist mir schleierhaft, aber im Ergebnis soll es darum geben, dass Studenten und Auszubildende bezahlbaren Wohnraum erhalten können. „Der Verbraucherschutz zur Durchsetzung von Mieterrechten für junge Menschen wird gestärkt.“ (?)

Fazit


Politisch will ich das nicht bewerten. Ich frage mich aber, ob die Änderung der Miethöheregelungen, der Modernisierungsregelungen, Einführung neuer Mieterrechte für junge Menschen tatsächlich zu einer Bürokratieentlastung führen kann. 

Wir werden jeweils zu den neuen Gesetzesvorhaben berichten.


Autorin: Katharina Gündel, GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, www.gross.team 

Aus unserem Blog

Mit dem Vermieterclub sind Sie am Puls des Mietgeschehens. Wir informieren Sie über aktuelle Nachrichten aus der Politik rund um Eigentum und Vermietung.

FAQs

Das Leistungsspektrum des Vermieterclubs reicht von der Hilfestellung bei Unsicherheiten mit der aktuellen Rechtslage bis hin zur anerkannten Interessensvertretung bei den Schaltstellen der Politik. Natürlich bringt ein Wandel in der Immobilienwelt auch Risiken mit sich – deshalb ist es unser Bestreben, diese kalkulierbar und beherrschbar zu machen.
Die Mitglieder des Vermieterclubs genießen als Teil einer starken Gemeinschaft vielfache Vorteile: Ihre Interessen finden in der Politik mehr Gehör und gesetzliche Veränderungen werden begleitet – kritisch wie gestalterisch. Aber auch der schnellere Informationszugang, der Erfahrungsaustausch unter Ihresgleichen sowie Vorzugskonditionen bei Mustern, Vorlagen, Fortbildungen und auch ausgewählten Partnern machen sich für Sie bezahlt.
Es ist ein breiter Personen- und Interessenskreis, der sich in unserer Gemeinschaft zuhause bzw. sich durch uns optimal vertreten fühlt. Dazu gehören Immobilieneigentümer, Immobilienvermieter und Partner, die unsere Werte und Ambitionen teilen und unsere Stimme noch bedeutender machen.
Wir sind Gründer aus Leidenschaft. Unsere Liebe zu Immobilien währt schon mehr als 15 Jahre – so lange ist jeder von uns im Immobilienbereich engagiert tätig. Wir wollen im Dienste der Gemeinschaft des Vermieterclubs verändern und gestalten – dass wir das können, wissen wir, und das möchten wir Ihnen gerne jeden Tag aufs Neue beweisen.
Der Vermieter-Club ist ein eingetragener Verein für Vermieter in Deutschland. Es ging uns bei der Gründung darum, den permanenten Wandel als Chance zu begreifen und die Situation der Vermieter nachhaltig zu verbessern. Verbunden mit einem Höchstmaß an Professionalität und Verantwortungsbewusstsein – und das möglichst smart: so einfach und online-basiert wie möglich.