Verwendung von Cookies auf vermieterclub.de

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwendet vermieterclub.de Cookies. Sie können Ihre Präferenzen unten auswählen und mit dem Klick auf "Einstellungen speichern" diese festlegen.

Hinweis: Zur Verwendung der Online-Shop Funktionalitäten, wie zum Beispiel Bestellabschlüsse, müssen Sie Cookies aus der Kategorie Online-Payment aktivieren.

Verwendung der Cookies zum Bezahlen.

Cookie Beschreibung
PayPal PayPal ist ein Finanzdienstleister, mit welchem Sie Problemlos, nach vorheriger Anmeldung, kostenlos unsere Dienstleistungen und Waren bezahlen können. Weiter Informationen zu PayPal finden Sie hier. Die Datenschutz-Erklärung von Paypal finden Sie hier.
Stripe Stripe ist ein Technologieunternehmen, das Lösungen für die Wirtschaftsinfrastruktur des Internets aufbaut. Wir nutzen Stripe Dienste, um Online-Zahlungen abzuwickeln. Weitere Informationen zu Stripe finden Sie hier. Die Datenschutz-Erklärung von Stripe finden Sie hier.

Diese Cookies werden zu Analysezwecken verwendet.

Cookie Beschreibung
Matomo Matomo ist ein Web-Analyse-Tool, welches uns hilf Besucherströme zu messen und unsere Webseite zu verbessern. Benutzerdaten (Ip Adressen und besuchte Seiten) werden anonym bei matomo.org gespeichert. Weiter Informationen zu Matomo finden Sie hier. Die Datenschutz-Erklärung von Matomo finden Sie hier.

Datenschutzerklärung

Zur Startseite Antrag auf Mitgliedschaft zum Login 0 Menü öffnen Menü schließen
Vermieterclub / Services / Artikel

Vertreter innerhalb der EU nach Art. 27 DSGVO

Bild für Vertreter innerhalb der EU nach Art. 27 DSGVO
18. Februar, 2025
Die Bestimmungen der DSGVO finden nicht nur dann Anwendung, wenn personenbezogene Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, sondern auch dann, wenn Daten durch nicht in der EU ansässige Unternehmen verarbeitet werden, von Personen, die sich in der EU befinden. Werden diesen betroffenen Personen innerhalb der EU Waren oder Dienstleistungen angeboten oder wird deren Verhalten innerhalb der EU beobachtet (insbesondere durch sog. Tracking von Internetaktivitäten), dann gilt für diese Personen ebenfalls der Anwendungsbereich der DSGVO (Art. 3 DSGVO).

Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter, die nicht in der EU ansässig sind, aber innerhalb der EU Waren oder Dienstleistungen anbieten, müssen deswegen einen innerhalb der EU ansässigen Vertreter benennen. Dieser Vertreter dient in erster Linie als Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden, damit die Einhaltung der DSGVO von EU-externen Unternehmen überprüft- und ggf. durchgesetzt werden kann. Der Vertreter kann aber auch betroffenen Personen bei Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von ihren personenbezogenen Daten als zusätzliche oder eigenständige Anlaufstelle dienen.

Die DSGVO sieht vor, dass der nicht in der EU ansässige Auftraggeber und der Vertreter einen schriftlichen Vertrag zur Benennung des Vertreters schließen (Art. 27 Abs. 1 DSGVO). Als Gegenstand der Vertretung sind in erster Linie folgende Pflichten des Vertreters zu regeln:

· Vorhaltung des vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Verarbeitungsverzeichnisses iSv Art. 30 Abs. 1 bzw. 2 DSGVO

· Führung des eigenen Verzeichnisses für Datenverarbeitungen, die seine Tätigkeit als Vertreter betreffen

· Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde bei der Erfüllung ihrer Aufgaben iSv Art. 31 DSGVO

· Bereitstellung von erforderlichen Informationen an Aufsichtsbehörden iSv Art. 58 Abs. 1 lit. a DSGVO

Vom Vertretenen, d.h. dem Auftraggeber ist der Name und die postalische Anschrift des Vertreters im Rahmen seiner Informationspflicht nach Art. 13, 14 DSGVO bereitzustellen.

Zu beachten ist, dass der Vertreter seine Aufgaben gegenüber dem Auftraggeber rein weisungsgebunden erfüllt. Eigener Entscheidungsspielraum steht dem Vertreter z.B. bei der Beantwortung von eingehender Korrespondenz nicht zu. Aus diesem Grund kann nach allgemeiner Ansicht der Datenschutzbeauftragte des zu vertretenden Unternehmens nicht gleichzeitig als dessen Vertreter nach Art. 27 DSGVO benannt werden, auch wenn er ansonsten die Voraussetzungen eines Vertreters im Sinne von Art. 4 Nr. 17 DSGVO erfüllt, nämlich eine in der EU niedergelassene natürliche oder juristische Person ist. Die Weisungsgebundenheit des Vertreters würde ansonsten in direktem Konflikt mit der gesetzlich geregelten Weisungsfreiheit des Datenschutzbeauftragten nach Art. 38 Abs. 3 S. 1 DSGVO stehen.

Wenn sie weitere Fragen zur Erforderlichkeit eines EU-Vertreters, gesetzlich geregelte Ausnahmen von der Bestellungspflicht oder zur Gestaltung eines Vertrags nach Art. 27 DSGVO haben, dann melden Sie sich gerne bei uns.

Wollen Sie regelmäßig Infos zu neuen Videos, Webinaren, zum Immobilienrecht und Wissen für Immobilienverwalter erhalten? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an.   

Autorin: Katharina Gündel - GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bildnachweis: Pixabay

Aus unserem Blog

Mit dem Vermieterclub sind Sie am Puls des Mietgeschehens. Wir informieren Sie über aktuelle Nachrichten aus der Politik rund um Eigentum und Vermietung.

FAQs

Das Leistungsspektrum des Vermieterclubs reicht von der Hilfestellung bei Unsicherheiten mit der aktuellen Rechtslage bis hin zur anerkannten Interessensvertretung bei den Schaltstellen der Politik. Natürlich bringt ein Wandel in der Immobilienwelt auch Risiken mit sich – deshalb ist es unser Bestreben, diese kalkulierbar und beherrschbar zu machen.
Die Mitglieder des Vermieterclubs genießen als Teil einer starken Gemeinschaft vielfache Vorteile: Ihre Interessen finden in der Politik mehr Gehör und gesetzliche Veränderungen werden begleitet – kritisch wie gestalterisch. Aber auch der schnellere Informationszugang, der Erfahrungsaustausch unter Ihresgleichen sowie Vorzugskonditionen bei Mustern, Vorlagen, Fortbildungen und auch ausgewählten Partnern machen sich für Sie bezahlt.
Es ist ein breiter Personen- und Interessenskreis, der sich in unserer Gemeinschaft zuhause bzw. sich durch uns optimal vertreten fühlt. Dazu gehören Immobilieneigentümer, Immobilienvermieter und Partner, die unsere Werte und Ambitionen teilen und unsere Stimme noch bedeutender machen.
Wir sind Gründer aus Leidenschaft. Unsere Liebe zu Immobilien währt schon mehr als 15 Jahre – so lange ist jeder von uns im Immobilienbereich engagiert tätig. Wir wollen im Dienste der Gemeinschaft des Vermieterclubs verändern und gestalten – dass wir das können, wissen wir, und das möchten wir Ihnen gerne jeden Tag aufs Neue beweisen.
Der Vermieter-Club ist ein eingetragener Verein für Vermieter in Deutschland. Es ging uns bei der Gründung darum, den permanenten Wandel als Chance zu begreifen und die Situation der Vermieter nachhaltig zu verbessern. Verbunden mit einem Höchstmaß an Professionalität und Verantwortungsbewusstsein – und das möglichst smart: so einfach und online-basiert wie möglich.