- 
      Start
      
    
- Services
      
    
- 
      Registrieren
      
    
- Blog
                
            
- Leistungen
                
            
- 
      Dokumentvorlagen
      
            - 
              Ablösevereinbarung zwischen Vor- und Nachmieter
            
- 
              Abmahnung Allgemein
            
- 
              Abmahnung unpünktliche Zahlung
            
- 
              Abmahnung wegen Ruhestörung
            
- 
              Abmahnung wegen Verweigerung des Zutritts
            
- 
              Abnahmeprotokoll Wohnung / Haus
            
- 
              Anfrage Einwohnermeldeamt
            
- 
              Anfrage Nachlassgericht
            
- 
              Ankündigung Besichtigung
            
- 
              Ankündigung Instandhaltungs-/Instandsetzungsmaßnahmen
            
- 
              Anlage zum Arbeitsvertrag - Nutzung Internet, E-Mail, Intranet
            
- 
              Antrag Bestellung Nachlasspflegschaft
            
- 
              Aufforderung zur Beseitigung von Sachen an alle Mieter
            
- 
              Aufforderung zur Beseitigung von Sachen an einen konkreten Mieter
            
- 
              Aufforderung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen
            
- 
              Aufstellung der Betriebskosten
            
- 
              Auskunft Mietpreisbremse nach § 556g Abs. 1a BGB
            
- 
              Betriebskostenabrechnung
            
- 
              Checkliste Corona im Mietverhältnis
            
- 
              Checkliste Erhöhung Betriebskostenvorauszahlungen
            
- 
              Checkliste Kleinreparaturen
            
- 
              Checkliste Mietpreisbremse
            
- 
              Checkliste Modernisierungsankündigung
            
- 
              Checkliste Modernisierungsmieterhöhung
            
- 
              Checkliste Räumungsvollstreckung
            
- 
              Checkliste Tod des Mieters
            
- 
              Checkliste Weiterbildung Immobilienverwalter
            
- 
              Checkliste Zulassungsvoraussetzungen Immobilienverwalter
            
- 
              Checkliste Zustellprobleme bei Betriebskostenabrechnungen
            
- 
              Digitale Eigentümerversammlung – Kalkulation Aufwand für Verwalter
            
- 
              DSGVO - Abschluss eines Gewerbemietvertrages - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Abschluss eines Gewerbemietvertrages - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Abschluss eines Wohnungsmietvertrages - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Abschluss eines Wohnungsmietvertrages - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - allgemeine Kontaktdatenverarbeitung - Auskunft gegenüber dem Betroffenen
            
- 
              DSGVO - allgemeine Kontaktdatenverarbeitung - Einwilligung
            
- 
              DSGVO - allgemeine Kontaktdatenverarbeitung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - allgemeine Kontaktdatenverarbeitung - Information an den Betroffenen (Daten von Dritten)
            
- 
              DSGVO - allgemeine Kontaktdatenverarbeitung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Auswahl des Wohnungsmieters - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Auswahl des Wohnungsmieters - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Betriebskostenabrechnung - Auskunft gegenüber dem Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Betriebskostenabrechnung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Betriebskostenabrechnung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Bewerbung eines Mitarbeiters - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Bewerbung eines Mitarbeiters - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Bonitätsprüfung vor Vertragsabschluss - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Bonitätsprüfung vor Vertragsabschluss - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Checkliste Löschantrag und Musterantworten
            
- 
              DSGVO - Checkliste Videokonferenz / digitale Versammlung
            
- 
              DSGVO - Durchführung von Veranstaltungen - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Durchführung von Veranstaltungen - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Führen von Akten zu Mitarbeitern - Anlage zum Arbeitsvertrag - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Führen von Akten zu Mitarbeitern - Information im laufenden Arbeitsverhältnis - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Führen von Akten zu Mitarbeitern - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Hinweis des Immobilienverwalters an die WEG, Miteigentümer, Beirat u. vermietende Eigentümer zum Datenschutz
            
- 
              DSGVO - Instandsetzung, Instandhaltung, Modernisierung - Auskunft gegenüber dem Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Instandsetzung, Instandhaltung, Modernisierung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Instandsetzung, Instandhaltung, Modernisierung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Kommunikation per E-Mail / Telefon - Einwilligung
            
- 
              DSGVO - Kontaktformular Website - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Kontaktformular Website - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - laufendes Gewerbemietverhältnis - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - laufendes Gewerbemietverhältnis - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - laufendes Wohnungsmietverhältnis - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - laufendes Wohnungsmietverhältnis - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Legionellenprüfung - Information an den Betroffenen - Daten stammen von Dritten
            
- 
              DSGVO - Legionellenprüfung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Mängelbeseitigung in der Mieteinheit - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Mängelbeseitigung in der Mieteinheit - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen Bereitstellung von Daten - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen Bereitstellung von Daten - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen Nutzung von Daten - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen Nutzung von Daten - Information an den Betroffenen (Daten von Dritten)
            
- 
              DSGVO - Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen Nutzung von Daten - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Mietkaution - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Mietkaution - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Mietverwaltung - Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung von Daten nach Art. 26 DSGVO
            
- 
              DSGVO - Mitarbeiterdaten auf der Website des Arbeitgebers - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Mitarbeiterdaten auf der Website des Arbeitgebers - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Mitarbeiter-Gehaltsabrechnung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Mitarbeiter-Gehaltsabrechnung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Muster Auftragsverarbeitung
            
- 
              DSGVO - Muster Vereinbarung nach Art. 26 - Zensus 2022
            
- 
              DSGVO - Nutzung des Intranets durch Mitarbeiter - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Nutzung des Intranets durch Mitarbeiter - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Nutzung von Daten auf einer Website - Einwilligung
            
- 
              DSGVO - Rauchwarnmelder - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Rauchwarnmelder (Daten von Dritten) - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - SEPA-Lastschriftmandat - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - SEPA-Lastschriftmandat - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Sondereigentumsverwaltung - Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung von Daten nach Art. 26 DSGVO
            
- 
              DSGVO - Übernahme Gewerbemietvertrag - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Übernahme Gewerbemietvertrag (Daten von Dritten) - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Übernahme Wohnungseigentumsgemeinschaft-Verwaltung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Übernahme Wohnungseigentumsgemeinschaft-Verwaltung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Übernahme Wohnungsmietvertrag - Information an den Betroffenen (Daten von Dritten)
            
- 
              DSGVO - Übernahme Wohnungsmietvertrag - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Umgang mit Irrläufern - Auskunft gegenüber dem Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Umgang mit Irrläufern - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Umgang mit Irrläufern - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Umgang mit Irrläufern (Daten von Dritten) - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Vereinbarung zur Teleheimarbeit - zum mobilen Arbeiten
            
- 
              DSGVO - Veröffentlichung personenbezogener Daten und Fotos - Einwilligung
            
- 
              DSGVO - Wartung bei gesetzlichen Pflichten - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Baumaßnahmen - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Baumaßnahmen - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Beschlussanfechtung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Beschlussanfechtung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Beschlusssammlung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Beschlusssammlung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Buchführung für die Wohnungseigentumsgemeinschaft - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Buchführung für die Wohnungseigentumsgemeinschaft - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Eigentümerwechsel - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Eigentümerwechsel - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Führen von Mitarbeiterakten für WEG-Angestellte - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Führen von Mitarbeiterakten für WEG-Angestellte - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Hausgeldabrechnung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Hausgeldabrechnung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Laufende WEG-Verwaltung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Laufende WEG-Verwaltung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Online-Teilnahme an Eigentümerversammlung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Online-Teilnahme an Eigentümerversammlung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Protokoll Eigentümerversammlung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Protokoll Eigentümerversammlung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG - Übernahme WEG-Verwaltung - Information an den Betroffenen (Daten von Dritten)
            
- 
              DSGVO - WEG - Zahlungsrückstand eines Miteigentümers - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - WEG - Zahlungsrückstand eines Miteigentümers - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - WEG-Verwaltung - Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung von Daten nach Art. 26 DSGVO
            
- 
              DSGVO - Weitergabe von Daten an zuständige Vertragspartner - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Weitergabe von Daten an zuständige Vertragspartner - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Weitergabe von Kontaktdaten innerhalb der WEG - Einwilligung
            
- 
              DSGVO - Wohnungsbesichtigung - Information an den Betroffenen
            
- 
              DSGVO - Wohnungsbesichtigung - Verfahrensverzeichnis
            
- 
              DSGVO - Zensus 2022 - Information an den Betroffenen - Eigentümer und Bestandsliste
            
- 
              DSGVO - Zensus 2022 - Information an den Betroffenen - Vollständige Auskunft an das StatLA
            
- 
              DSGVO - Zensus 2022 - Verfahrensverzeichnis - Eigentümer und Bestandsliste
            
- 
              DSGVO - Zensus 2022 - Verfahrensverzeichnis - Vollständige Auskunft an das StatLA
            
- 
              DSGVO - Zusatz zum Arbeitsvertrag - Verpflichtung zum Datenschutz
            
- 
              E-Book Umsetzung der EED - Energy Efficiency Directive - Energie Effizienz Richtlinie – neue Heizkostenverordnung
            
- 
              Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA - beispielsweise für die Nutzung von ZOOM bei Wohnungseigentümerversammlungen
            
- 
              Forderungsmanagement - Kalkulation Aufwand für Verwalter
            
- 
              Gewerbe - Abmahnung Allgemein
            
- 
              Gewerbe - Abmahnung Betriebspflicht
            
- 
              Gewerbe - Abmahnung unpünktliche Zahlung
            
- 
              Gewerbe - Abnahme- und Übergabeprotokoll
            
- 
              Gewerbe - Aufstellung der Betriebskosten
            
- 
              Gewerbe - Gewerbemietvertrag Büro
            
- 
              Gewerbe - Kündigung (ordentlich fristgemäß)
            
- 
              Gewerbe - Kündigung nach Abmahnung
            
- 
              Gewerbe - Kündigung wegen Zahlungsverzug
            
- 
              Gewerbe - Kündigungsbestätigung
            
- 
              Gewerbe - Mieterhöhung Indexmiete
            
- 
              Gewerbe - Mietvertrag Nachtrag Mieterwechsel
            
- 
              Gewerbe - Mietvertrag Nachtrag Stundungsvereinbarung mit Ratenzahlung
            
- 
              Gewerbe - Patronatserklärung
            
- 
              Gewerbe - Zahlungsaufforderung Schadenersatz
            
- 
              Gutachten - Der Immobilienverwalter - Auftragsverarbeiter oder Verantwortlicher nach DSGVO?
            
- 
              Gutachten - Sind WEG-Verwalter und Miet- bzw. Sondereigentumsverwalter Verantwortliche
            
- 
              Handlungsempfehlung KI und Datenschutz in der Immobilienverwaltung
            
- 
              Hausordnung
            
- 
              Hausverwaltervollmacht
            
- 
              Indexmieterhöhung
            
- 
              Information gemäß § 5 Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG)
            
- 
              Information gemäß § 9 Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSikuMaV
            
- 
              Information Zensus und Datenschutz - Eigentümer an die Mieter
            
- 
              Information Zensus und Datenschutz - Verwalter an Eigentümer
            
- 
              Information Zensus und Datenschutz - Verwalter an Mieter
            
- 
              Kautionsabrechnung
            
- 
              Kündigung fristlos nach Abmahnung
            
- 
              Kündigung nach Abmahnung
            
- 
              Kündigung wegen Eigenbedarf
            
- 
              Kündigung wegen Zahlungsverzug
            
- 
              Kündigungsbestätigung
            
- 
              Leitfaden Datenschutzmanagement
            
- 
              Leitfaden Neuvermietung mit Mietpreisbremse
            
- 
              Mahnung / Zahlungserinnerung Hausgeld
            
- 
              Mahnung / Zahlungserinnerung Miete
            
- 
              Merkblatt zum Heizen und Lüften
            
- 
              Mietaufhebungsvereinbarung
            
- 
              Mietbürgschaft
            
- 
              Mietendeckel - Kalkulation des Aufwandes für den Immobilienverwalter
            
- 
              Mieterhöhung nach Modernisierung
            
- 
              Mieterhöhung ortsübliche Vergleichsmiete Vergleichswohnungen
            
- 
              Mieterhöhung Vergleichsmiete Mietspiegel Bruttokalt Teilinklusiv
            
- 
              Mieterhöhung Vergleichsmiete Mietspiegel Nettokalt
            
- 
              Mieterselbstauskunft
            
- 
              Mietvertrag befristet
            
- 
              Mietvertrag Eigentumswohnung (Wohnungseigentumsgemeinschaft)
            
- 
              Mietvertrag Eigentumswohnung 558BGB (Wohnungseigentumsgemeinschaft)
            
- 
              Mietvertrag Eigentumswohnung Indexmiete (Wohnungseigentumsgemeinschaft)
            
- 
              Mietvertrag Eigentumswohnung Staffelmiete (Wohnungseigentumsgemeinschaft)
            
- 
              Mietvertrag Einliegerwohnung
            
- 
              Mietvertrag Ferienwohnung
            
- 
              Mietvertrag für geförderten Wohnraum
            
- 
              Mietvertrag Garage / Stellplatz
            
- 
              Mietvertrag Haus mit Gartennutzung
            
- 
              Mietvertrag Haus mit Gartennutzung 558BGB
            
- 
              Mietvertrag Haus mit Gartennutzung Indexmiete
            
- 
              Mietvertrag Haus mit Gartennutzung Staffelmiete
            
- 
              Mietvertrag Keller
            
- 
              Mietvertrag möbliert zum vorübergehenden Gebrauch
            
- 
              Mietvertrag Standard (nicht Wohnungseigentumsgemeinschaft)
            
- 
              Mietvertrag Standard 558BGB (nicht Wohnungseigentumsgemeinschaft)
            
- 
              Mietvertrag Standard Indexmiete (nicht Wohnungseigentumsgemeinschaft)
            
- 
              Mietvertrag Standard Staffelmiete (nicht Wohnungseigentumsgemeinschaft)
            
- 
              Mietvertrag Wohnung mit Gartennutzung
            
- 
              Mietverwaltung Verwaltervertrag
            
- 
              Modernisierungsankündigung
            
- 
              Musterbeschluss Festlegung der Guthaben / Nachschüsse aus der Jahresabrechnung
            
- 
              Musterbeschluss Festlegung der Vorschüsse für das Wirtschaftsjahr
            
- 
              Nachtrag Mietvertrag Austritt Mieter
            
- 
              Nachtrag Mietvertrag Eintritt weiterer Mieter
            
- 
              Nachtrag Mietvertrag Mieterwechsel
            
- 
              Praxishandbuch Zertifizierung WEG-Verwalter 2. Auflage
            
- 
              Protokoll Eigentümerversammlung
            
- 
              Räumungsaufforderung mit Androhung zur Zwangsvollstreckung
            
- 
              SEPA Lastschriftmandat
            
- 
              Sondereigentumsverwaltung Verwaltervertrag
            
- 
              Teilungserklärung
            
- 
              Übergabeprotokoll Wohnung / Haus
            
- 
              Untermietvertrag
            
- 
              Verwaltervollmacht Sondereigentumsverwaltung
            
- 
              Verwaltervollmacht Vollmachtsurkunde Wohnungseigentumsgemeinschaft
            
- 
              Verwalterzustimmung zum Verkauf einer Eigentumswohnung
            
- 
              WEG - Beschluss Installation Ladestation Elektro-Pkw / Wallbox – Stellplatz mit Sondernutzungsrecht
            
- 
              WEG - Beschluss Online-Teilnahme an Eigentümerversammlung
            
- 
              WEG - Beschluss zur Finanzierung von Baumaßnahmen in der Wohnungseigentümergemeinschaft
            
- 
              WEG-Verwaltervertrag
            
- 
              Widerrufsbelehrung
            
- 
              Widerrufsbelehrung für Abnahmeprotokoll
            
- 
              Widerrufsbelehrung für Änderungsvereinbarung
            
- 
              Widerrufsbelehrung Modernisierungsvereinbarungen
            
- 
              Zahlungsaufforderung nach Mietendeckel abgesenkte Miete
            
- 
              Zahlungsaufforderung nach Mietendeckel Mieterhöhung
            
- 
              Zahlungsaufforderung nach Mietendeckel Neuvermietung
            
- 
              Zahlungsaufforderung Schadenersatz
            
- 
              Zensus 2022 - Beschluss für die Vergütung des Verwalters
            
- 
              Zensus 2022 - Kalkulation Aufwand für Verwalter
            
 
- 
      Artikel
      
            - 
              „Das habe ich nicht erhalten“ und nun?
            
- 
              „Lifehack“ zum Datenschutz
            
- 
              „Mietvertrag über Wohnräume“ mit der Stadt zur Unterbringung von Flüchtlingen
            
- 
              § 26a WEG – Wie funktioniert die Verwalterzertifizierung?
            
- 
              1,9 Mio. € Bußgeld gegen Wohnungsunternehmen
            
- 
              10 Stunden MaBV für nur 238 Euro
            
- 
              2G / 3G? Neue Regeln für Eigentümerversammlungen in Berlin
            
- 
              31.12.2024 - Ihre Frist läuft ab! Sind Sie vorbereitet?
            
- 
              31.12.2025 Neue Frist für Immobilienverwalter für Grundbucheintragungen
            
- 
              5 typische Fragen zu Kleinreparaturen
            
- 
              Aareon und LEWENTO schließen exklusive Partnerschaft
            
- 
              Abrechnungsfrist bei den Betriebskosten – auch in Corona-Zeiten
            
- 
              Absenkungsbeschlüsse mit Tücken
            
- 
              Abtretungsverbot und Mietpreisbremse
            
- 
              Abzug für Instandhaltungskosten bei umfassender Modernisierung gem. § 556f BGB
            
- 
              Achtung Bußgeldentscheidungen! Höhere Anforderungen an das Datenmanagement!
            
- 
              Achtung Kündigungssperrfrist
            
- 
              Achtung: Bußgeld droht beim Datenschutzverstoß von Mitarbeitern!
            
- 
              Aktuelles zu Störungen des Hausfriedens
            
- 
              All Night Long
            
- 
              Änderung des Abrechnungszeitraums für die Betriebskostenabrechnung
            
- 
              Änderung des Kostenverteilungsschlüssels durch Mehrheitsbeschluss zulässig
            
- 
              Anspruch auf Auskunft und Negativauskunft
            
- 
              Arbeit ist nicht alles - FAIRWAYTALK
            
- 
              Auch der Verwaltungsbeirat ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
            
- 
              Auskunft oder Einsicht?
            
- 
              Auskunftsansprüche nach der Mietpreisbremse
            
- 
              Ausnahmetatbestand und unbillige Härte
            
- 
              Ausnahmsweise keine 3 Angebote erforderlich
            
- 
              Austausch des Bodenbelages – was ist mit dem Schallschutz?
            
- 
              Balkonkraftwerke ohne die Zustimmung des Vermieters?
            
- 
              Bauliche Veränderungen
            
- 
              Bäumchen, Wechsel Dich! 
            
- 
              Bayern: Angestrebtes Gesetz zum Mietenstopp wäre verfassungswidrig
            
- 
              Belegeinsicht im preisfreien Wohnraummietverhältnis
            
- 
              Beleidigung des Vermieters
            
- 
              Beleidigungen unter Wohnungseigentümern: Wer klagt gegen wen und wo?
            
- 
              Benötigen der Wohnung und Begründung der Kündigung
            
- 
              Berlin: Die Wohnungseigentümergemeinschaft und die Solarpflicht
            
- 
              Berliner Mietendeckel ist nichtig
            
- 
              Beschäftigtendatenschutz und Gesundheitsdaten
            
- 
              Beschluss für jede Baumaßnahme?
            
- 
              Beschluss über die Abrechnung ohne Jahr – bestimmt genug?
            
- 
              Beschwerde über anderen Mieter
            
- 
              Bestandskräftige Jahresabrechnung nach unwirksamen Verteilerschlüssel – was nun?
            
- 
              Betretungsrecht des Vermieters
            
- 
              Betriebskostenumlage – welche Betriebskosten muss der Mieter zahlen?
            
- 
              Beweislast im Betriebskostenrecht bei der Frage “Der Hausmeister hat seine Arbeit nicht ordentlich gemacht”
            
- 
              BGH - V ZR 241/23 - Urteil vom 05.07.2024
            
- 
              BGH - V ZR 81/23 und V ZR 87/23 - Urteile vom 22.03.2024
            
- 
              BGH: Einbau und Wartung von Rauchwarnmeldern einheitlich durch Wohnungseigentümer zulässig
            
- 
              BGH: Keine fristlose Kündigung bei fehlender Bankbürgschaft
            
- 
              BGH: Keine Pflicht zu Vergleichsangeboten bei Anwalts- und Gutachterbeauftragung durch die WEG
            
- 
              Bildschirm oder Papier? 
            
- 
              Bindende Wirkung von Rückgabeprotokollen
            
- 
              Brauchen wir alle Avatare? 
            
- 
              Braucht die GdWE zur Klageerhebung einen Beschluss?
            
- 
              Bundesverfassungsgericht: Eilantrag gegen die testweise Datenübermittlung für den Zensus 2021 abgelehnt
            
- 
              Bußgeld für unkooperatives Verhalten
            
- 
              Bußgeld gegen Uber von insgesamt mehr als 1 Million Euro wegen Verletzung des Datenschutzes
            
- 
              Bußgelder rund ums Löschen
            
- 
              Bußgelder und Rechtsstreite im Zusammenhang mit dem Berliner Mietendeckel
            
- 
              Cloud-Dienste als Datenspeicher
            
- 
              Continentale Geschäftsstelle Till Boeck startet Kooperation mit LEWENTO
            
- 
              Corona-Virus im Mietverhältnis
            
- 
              Cyber Incident Management
            
- 
              Das Besichtigungsrecht des Vermieters
            
- 
              Das Löschen von Mieterdaten
            
- 
              Das Märchen von den drei Angeboten
            
- 
              Das Mieterhöhungsverlangen und seine Formalien
            
- 
              Das Pendeln zum Stadtrand
            
- 
              Das Praxishandbuch Zertifizierung WEG-Verwalter
            
- 
              Das Stimmrecht in der Wohnungseigentümerversammlung
            
- 
              Datenfriedhöfe – und doch kein Bußgeld?
            
- 
              Datenschutz bei virtuellen Eigentümerversammlungen
            
- 
              Datenschutz trifft Wohnungseigentum
            
- 
              Datenschutz und Kameras
            
- 
              Datenschutz und Mietverwaltung
            
- 
              Datenschutz und WEG: Wann dürfen Namen genannt werden?
            
- 
              Datenschutz und Wohnen in Berlin
            
- 
              Datenschutz: Bagatellverstöße und Schadensersatz
            
- 
              Datenschutzmanagement - Wie organisiere ich den Datenschutz im eigenen Unternehmen?
            
- 
              Datenschutzrechtliche Fragen zur neuen Heizkostenverordnung – beantwortet 
            
- 
              Datenschutzverletzung – Bußgeld gegen ein deutsches Wohnungsunternehmen in Millionenhöhe!
            
- 
              Datenschutzvorfälle – was das ist und wie gehandelt werden muss
            
- 
              Datenweitergabe an Makler anlässlich des Verkaufs einer Eigentumswohnung
            
- 
              DCD Immoberatung UG startet Kooperation mit LEWENTO
            
- 
              Der Anspruch auf Genehmigung zur Zweckentfremdung von Wohnraum
            
- 
              Der BGH hat entschieden: Corona im Mietverhältnis - Muss der Mieter zahlen?
            
- 
              Der Blockwart mit der Kamera
            
- 
              Der Deutsche Mieterbund legt Beratungs- und Prozess-Statistik 2018 vor
            
- 
              Der digitale Türspion in der Wohnungseigentümergemeinschaft
            
- 
              Der DS-GVO-Schutzengel
            
- 
              Der Entzug von Wohneigentum
            
- 
              Der EuGH entscheidet zum Datenschutzabkommen „Privacy Shield“
            
- 
              Der EuGH hat erneut zur Verwendung von Cookie-Einwilligungen entschieden
            
- 
              Der Europäische Datenschutztag
            
- 
              Der gemeinsame Haushalt
            
- 
              Der gestörte Hausfrieden
            
- 
              Der Leitungswasserschaden und andere Katastrophen in der WEG
            
- 
              Der Mietendeckel für Vermieter – Was ist neu im Gesetz?
            
- 
              Der Mieter meldet Schimmel
            
- 
              Der Mieter will untervermieten
            
- 
              Der Mietzweck – die wichtigste Regelung in einem Mietvertrag
            
- 
              Der Nießbraucher im Verwaltungsbeirat
            
- 
              Der Swimmingpool im Sondernutzungsrecht – WICHTIGE AKTUELLE ENTSCHEIDUNG DES BGH
            
- 
              Der Verlust eines Schlüssels kann teuer werden
            
- 
              Der Verwalter als Makler und sein Vergütungsanspruch
            
- 
              Der Verwaltungsbeirat der Wohnungseigentümergemeinschaft
            
- 
              Der Vorwegabzug in der Betriebskostenabrechnung
            
- 
              Der Zeitmietvertrag über Wohnraum gemäß §575 BGB
            
- 
              Die „geheime“ Abstimmung
            
- 
              Die 9 häufigsten Gründe für eine Abmahnung
            
- 
              Die Abmahnung wegen Lärm- und Ruhestörung
            
- 
              Die Abrechnung der Sonderumlage
            
- 
              Die Beheizung der Wohnung: Heizpflichten von Vermieter und Mieter
            
- 
              Die Bürgschaft als Mietsicherheit
            
- 
              Die Eigenbedarfskündigung – Das Alter der Mieter
            
- 
              Die Eigenbedarfskündigung – Plausibilität des Eigennutzungswunsch
            
- 
              Die Eigentümerversammlung in der WEG
            
- 
              Die Einladung zur Wohnungseigentümerversammlung
            
- 
              Die ERP-Roadshow 2025 „ERP im Fokus – Wettlauf der Systeme“
            
- 
              Die fehlerhafte Einmeldung bei der Schufa
            
- 
              Die Haftung des WEG-Verwalters
            
- 
              Die Immobilienbranche im Fokus der Datenschutzbehörden
            
- 
              Die Kautionsabrechnung
            
- 
              Die Kündigung wegen Vertragsverstoßes
            
- 
              Die Kündigung wegen Zahlungsverzug – Müssen es zwei Monatsmieten sein?
            
- 
              Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung
            
- 
              Die Mietpreisbremse bleibt!
            
- 
              Die Mietsicherheit – Ist die Kaution sinnlos geworden?
            
- 
              Die Modernisierung der Eigentumswohnung - Teil 4
            
- 
              Die Modernisierung der vermieteten Eigentumswohnung – Teil 1
            
- 
              Die Modernisierung der vermieteten Eigentumswohnung Teil 2 
            
- 
              Die Modernisierung im Wohnraummietverhältnis
            
- 
              Die neue Form des befristeten Gewerberaummietvertrags
            
- 
              Die optimale Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum "zertifizierten Verwalter"
            
- 
              Die Pauschalrechnung des Werkunternehmers
            
- 
              Die rechtliche Durchsetzung privilegierter baulicher Maßnahmen
            
- 
              Die richtige Form des Mietvertrags
            
- 
              Die Rollenverteilung nach der DSGVO
            
- 
              Die Rückgabe der Mietsache
            
- 
              Die Staffelmiete und ihre Vor- und Nachteile
            
- 
              Die Übergabe der Mietsache
            
- 
              Die Vereinbarung einer Mietsicherheit im Wohnraummietverhältnis
            
- 
              Die Videoüberwachung von Grundstücken und Gebäuden
            
- 
              Die virtuelle Wohnungseigentümerversammlung ganz ohne physische Präsenz 
            
- 
              Die WEG Reform: Balkonkraftwerke und virtuelle Eigentümerversammlungen
            
- 
              Die Weiterbildungspflicht nach § 34c GewO und § 15b MaBV
            
- 
              Die Wohnfläche einer Türnische
            
- 
              Die Zweckentfremdung von Wohnraum
            
- 
              Digitalisierung in der Immobilienverwaltung
            
- 
              DKB startet Kooperation mit LEWENTO
            
- 
              DMA, DAS, AIA, DGA, DA – Hä?
            
- 
              domoforce startet Kooperation mit LEWENTO
            
- 
              DOMUS Software AG startet Kooperation mit LEWENTO
            
- 
              DSGVO bei der Vermietung von Immobilien
            
- 
              DSGVO Bußgeld von 5.000€ für fehlenden Auftragsverarbeitungsvertrag
            
- 
              DSGVO-Bußgeld gegen Privatperson von 2.628€ mit Verfahrenskosten wegen offenem E-Mail-Verteiler
            
- 
              easimo startet Kooperation mit LEWENTO
            
- 
              E-Check vor der Vermietung: Pflicht oder freiwillig?
            
- 
              Eigenbedarfskündigung – Die Anbietpflicht des Vermieters
            
- 
              Eigenbedarfskündigung – Die wichtigsten Infos für Vermieter
            
- 
              Eigenbedarfskündigungen nur nach Besichtigung der Wohnung?
            
- 
              Eigentümerversammlungen in Zeiten vom Corona Virus
            
- 
              Ein Angebot – Drei Angebote?
            
- 
              Ein Tag nur für Frauen in der Wohnungswirtschaft
            
- 
              Ein Wohnungseigentümer hat die Kosten der Selbstbeteiligung einer Versicherung alleine zu tragen
            
- 
              Einbau fernablesbarer Zähler
            
- 
              Eine Modernisierungsankündigung, eine Modernisierungsmieterhöhung – oder doch nicht?
            
- 
              Eine schmutzige Angelegenheit: Die Reinigung der Mietwohnung
            
- 
              Einsatz von KI: rechtliche Problematik und Datenschutz für Immobilienverwaltungen
            
- 
              Einzelhandelsgeschäft, Hochzeitsfeier und Pflegeheim – Alles dasselbe?
            
- 
              enerfin AG startet Kooperation mit LEWENTO
            
- 
              Energie, Information und kein Ende
            
- 
              Energieausweis und Mietvertrag
            
- 
              Energiekostenvergleich in 5 Minuten – WEG-rechtskonform 
            
- 
              Energiemanagement speziell für die Immobilienwirtschaft
            
- 
              Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Eilantrag gegen den Berliner Mietendeckel
            
- 
              Erlaubnis zur Untervermietung oder nicht, das ist hier die Frage
            
- 
              Erläuterung der Nebenkostenabrechnung
            
- 
              EXKLUSIV für VDIV Mitglieder
            
- 
              Expertenchat für Immobilienverwalter
            
- 
              Facebook-Fanpage-Betreiber ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes
            
- 
              Fallstricke bei Mietvertragsabschluss – Teil 1 Parteien und Objekt
            
- 
              Fallstricke bei Mietvertragsabschluss – Teil 2 Betriebskosten
            
- 
              Fallstricke bei Mietvertragsabschluss – Teil 3 Miethöhe und Mieterhöhung
            
- 
              Fallstricke bei Mietvertragsabschluss – Teil 4 Schönheitsreparaturen und Untermiete
            
- 
              Fehlerhafte WEG-Abrechnung: Wer ist zuständig – alter oder neuer Verwalter?
            
- 
              Ferien in der Ferienhausanlage
            
- 
              fly-tech - Cloud-Service für Verwalter
            
- 
              Formelle Voraussetzungen in der Betriebskostenabrechnung
            
- 
              Formularmietverträge
            
- 
              Fotos von vermieteten Wohnungen - Was erlaubt der Datenschutz?
            
- 
              Französische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld von 50 Millionen Euro gegen Google
            
- 
              Frist zur Eintragung von Altvereinbarungen und Beschlüssen im Grundbuch bis zum 31.12.2025
            
- 
              Fristen für die Modernisierung
            
- 
              Fristlose Kündigung auch wegen krankheitsbedingter Störungen
            
- 
              Fristlose Kündigung des Messie-Mieters
            
- 
              Funk-Rauchwarnmelder und Datenschutz – Was ist zu beachten?
            
- 
              Ganzheitlicher Service – rund um das Thema Energie
            
- 
              Ganzheitliches (Portfolio-) Reporting für den Immobilienverwalter
            
- 
              Geänderte Regeln für Mietspiegel
            
- 
              Gesetz zum Berliner Mietendeckel vom 22.02.2020
            
- 
              Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Mietwucher
            
- 
              Gestattung eines Split-Klimageräts für das Penthouse – Immissionsabwehr
            
- 
              Getrennte Untergemeinschaften – gemeinsame Beschlüsse
            
- 
              Gewerbe - Mieterhöhung Indexmiete
            
- 
              Gewerbemieten im Lockdown
            
- 
              Gewerberaum und Schönheitsreparaturen
            
- 
              Gibt es Datenschutz in Wohnungseigentümergemeinschaften?
            
- 
              Glasfaser nur für Eigentümer oder auch für Mieter?
            
- 
              Graffiti FREI ist der verlässliche Partner für Graffitischutz in Berlin und Umgebung
            
- 
              Graffiti FREI startet Zusammenarbeit mit LEWENTO
            
- 
              Grundsteuerreform – und nun?
            
- 
              Grundsteuerreform 2022 
            
- 
              Gruppenversicherung zur Altersvorsorge für Immobilienverwalter über das VDIV-Versorgungswerk
            
- 
              Haben Sie schon reingeschaut? 
            
- 
              Haftung des vermietenden Eigentümers für bauliche Veränderungen seines Mieters
            
- 
              Haftung des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
            
- 
              Haftung des WEG-Verwalters
            
- 
              Härtefalleinwand bei Modernisierungsumlagen
            
- 
              Häufig gestellte Fragen zu unserem Mietvertrag
            
- 
              Häufige Fragen zur Kaution
            
- 
              Heizungsgesetz: Was kommt auf die WEG und Verwalter zu?
            
- 
              Hilfe! Mein Mieter will einen Glasfaseranschluss!
            
- 
              Hohe Temperaturen in Räumen Teil 1
            
- 
              Homeoffice nicht nur in Corona-Zeiten
            
- 
              Ich bin dann mal weg 
            
- 
              Illegale Waffen in der Wohnung gefährden den Hausfrieden
            
- 
              Immer wieder Streit um die Modernisierungsmieterhöhung
            
- 
              Impressumspflicht und DSGVO
            
- 
              INCON startet Kooperation mit LEWENTO
            
- 
              Informationen zum Zensus 2021
            
- 
              Instandhaltungspflicht im Gewerbemietvertrag
            
- 
              Ist die Einbauküche mitvermietet?
            
- 
              Ist Ihre App für die digitale Eigentümerversammlung rechtssicher?
            
- 
              Kann weiterhin vergemeinschaftet werden?
            
- 
              Kauf bricht nicht Miete
            
- 
              Kein Verbrauch ?
            
- 
              Keine Aufrechnung von Schadensersatzanspruch mit Mietkaution
            
- 
              Keine Leistungspflicht durch Beschluss der WEG
            
- 
              Keine Mietpreisbremse bei umfassender Modernisierung
            
- 
              Keine Zustellungen an den nicht mehr bestellten WEG-Verwalter
            
- 
              KI – Kompetenz und wie Sie sie erwerben müssen und können
            
- 
              KI als Anrufbeantworter
            
- 
              KI und Datenschutz
            
- 
              Kommentar zu Urteilen zur Datenschutzgrundverordnung
            
- 
              Kommt der Mietendeckel in Berlin?
            
- 
              Kopie der Daten (Art. 15 DS-GVO)
            
- 
              Kündigung wegen offener Betriebskosten
            
- 
              Kündigung wegen Zahlungsverzug
            
- 
              Kündigung, Auszug des Mieters, und dann?
            
- 
              Kündigungsausschluss im Mietvertrag
            
- 
              Künstliche Intelligenz im Vermietungsprozess – geht das?
            
- 
              Kurioses aus dem Mietrecht
            
- 
              Kurioses aus dem Mietrecht zum Jahreswechsel
            
- 
              Kurioses aus dem Recht zum Jahreswechsel
            
- 
              Kürzungsrecht des Mieters bei der Heizkostenabrechnung
            
- 
              Landesdatenschutzbeauftragter verhängt erstes Bußgeld wegen Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung
            
- 
              Legal Tech im Mietrecht
            
- 
              Liebe Alle oder wie?
            
- 
              Lieber nicht den Hausmeister beleidigen!
            
- 
              Mal wieder: Alternativangebote
            
- 
              Mal wieder: Eigentümerversammlung und Corona
            
- 
              Maschendrahtzaun vs. Holzflechtzaun
            
- 
              Mehrheit von Mietern
            
- 
              Mieten oder nicht mieten, das ist die Frage
            
- 
              Mietendeckel und BGH – die erste Entscheidung
            
- 
              Mieter verweigert Mängelbegutachtung, Vermieter kündigt!
            
- 
              Mieterhöhung – Auf den Zugang kommt es an
            
- 
              Mieterhöhung – Wann sind Gemeinden vergleichbar?
            
- 
              Mieterhöhung trotz Kündigung?
            
- 
              Mieterhöhungen in Berlin und anderswo?
            
- 
              Mieterselbstauskunft
            
- 
              Mieterselbstauskunft – Fragebogen der Aufsichtsbehörde
            
- 
              Mieterselbstauskunft - Was ist zu beachten?
            
- 
              Mieterstrom – Ein Überblick
            
- 
              Mieterstrom und Solarpaket 1 – Was ändert sich?
            
- 
              Mietmangel und Mangelanzeige im Mietverhältnis
            
- 
              Mietminderung für Baustelle in der Nachbarschaft
            
- 
              Mietminderung wegen einer Baustelle in der Nachbarschaft?
            
- 
              Mietminderung: Wann tritt sie in Kraft?
            
- 
              Mietpreisbremse in Baden-Württemberg unwirksam
            
- 
              Mietrecht – Hitze in Gewerberäumen: Ein Mangel?
            
- 
              Mietrecht für Quereinsteiger
            
- 
              Mietvertrag per E-Mail oder Internet?
            
- 
              Minderung wegen Urlaubsmitbringsel?
            
- 
              Minderung wegen Urlaubsmitbringsel?
            
- 
              Mitwirkungspflicht im Datenschutz: Ein Fall mit Folgen
            
- 
              Mord und Totschlag
            
- 
              Muss der Vermieter rechnen können?
            
- 
              Muss der Verwalter informieren oder kann er auf die Einsicht verweisen?
            
- 
              Muss die Wärmepumpe sein?
            
- 
              Muss ein Eigentümer rechnen können?
            
- 
              Muss sich ein Vermieter alles gefallen lassen? 
            
- 
              Nachbarn verstehen sich blendend
            
- 
              Neubestellung eines WEG – Verwalters 
            
- 
              Neue BGH-Entscheidungen - Einladung zur Hybriden Eigentümerversammlung
            
- 
              Neue Entscheidungen zur Mietpreisbremse
            
- 
              Neue Gesetze in Zeiten vom Corona-Virus
            
- 
              Neue Modernisierungsankündigung nach Duldungsklage?
            
- 
              Neuer Kooperationspartner: etg24 
            
- 
              Neues bei der Modernisierungsmieterhöhung
            
- 
              Neues Jahr - Neues Recht
            
- 
              Neues Jahr – Neues Recht: Worauf müssen sich Hausverwalter und Eigentümer 2024 einstellen?
            
- 
              Neues Millionenbußgeld wegen Datenschutzverstoß
            
- 
              Neues und Altes zum Zensus 2022
            
- 
              Neues Urteil des BGH zu § 27 WEG schafft Klarheit
            
- 
              Neues Urteil des BGH zur Kostenverteilung innerhalb einer WEG
            
- 
              Neues vom BGH zur Barrierereduzierung
            
- 
              Neues von der Einsicht in die Betriebskostenbelege
            
- 
              Neues zum Ausschütteln und Auslüften der Bettwäsche und die Hausordnung
            
- 
              Neues zur Fälligkeit der Rückzahlung der Kaution
            
- 
              Neues zur Mieterselbstauskunft
            
- 
              Nicht so richtig bestimmt = nichtig?
            
- 
              Nikolausgeschenk an Berlin: EuGH entscheidet in Sachen Deutsche Wohnen
            
- 
              Noch nicht ausgebremst
            
- 
              Nur 25 € pro Stunde?
            
- 
              Ohne Vereinbarung keine Miete für die Umsetzwohnung
            
- 
              Online-Eigentümerversammlung über ZOOM?
            
- 
              Originales Fischgräten-Parkett ist immer hochwertig
            
- 
              Pflicht zum Anbieten einer Onlineversammlung?
            
- 
              Polenböller – Ein Kündigungsgrund?
            
- 
              Problem Fassadendämmung bei einer WEG
            
- 
              Prozessführungsbefugnis nach der WEG-Reform
            
- 
              Rechte einer Untergemeinschaft
            
- 
              Rechtsprechung zur Mietpreisbremse
            
- 
              RG rohrgroup: Nachhaltige Rohrsanierung mit Sinn und System
            
- 
              Rückzahlung der gezahlten Abrechnungsspitze nach erfolgreicher Anfechtung
            
- 
              Schadensersatz für fehlerhaften Beschluss über Baumaßnahme?
            
- 
              Schadensersatzanspruch des Vermieters und die Fristsetzung
            
- 
              Schadensersatzanspruch des Vermieters und die Fristsetzung
            
- 
              Schlüssel beim Vermieter
            
- 
              Schlüssel im Kasten, Frist im Lauf 
            
- 
              Schmerzensgeld für abgelehnten Bewerber
            
- 
              Schon wieder diese Auskunft!
            
- 
              Schon wieder Neues zum Thema Schönheitsreparaturen
            
- 
              Schon zertifiziert? Der zertifizierte Verwalter nach § 26a WEG
            
- 
              Schönheitsreparaturen – eine Never-Ending-Story?
            
- 
              Schönheitsreparaturen – Immer wieder was Neues
            
- 
              Schriftformheilungsklauseln in Mietverträgen sind unwirksam
            
- 
              Sicher – Unsicher – USA: Das neue Data-Privacy-Framework
            
- 
              Sollten jetzt noch Betriebskostenabrechnungen für 2020 erstellt werden?
            
- 
              Sonderkonditionen für VDIV-Mitglieder – Expertenchat für Immobilienverwalter
            
- 
              Sondernutzungsrecht ohne Eintrag in das Grundbuch
            
- 
              Sondervergütung für Tätigkeit im Datenschutz
            
- 
              Spektakuläres Mietminderungsbegehren! - Eine Entscheidung des OLG Frankfurt zu fast allem
            
- 
              Steuern runter und wieder rauf
            
- 
              Steuervergünstigung durch haushaltsnahe Dienstleistungen
            
- 
              Störendes Wohnen
            
- 
              Strom ja, aber von wem und wer muss bezahlen?
            
- 
              Technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DS-GVO) oder die Mausefallen in den Bodentanks
            
- 
              Teilanfechtung einer Jahresabrechnung – geht das?
            
- 
              The Same Procedure As Last Year
            
- 
              Tod des Mieters Teil 1 – Wer wird Mieter?
            
- 
              Tod des Mieters Teil 2 – Muss das Mietverhältnis fortgesetzt werden?
            
- 
              Tod des Mieters Teil 3 – Wer kennt den Erben?
            
- 
              Tod des Mieters Teil 4 – Wer zahlt?
            
- 
              Tod des Mieters: Auch hier ist Mitwirkung gefragt
            
- 
              Trittschall und Auswechselung des Bodenbelags
            
- 
              TTDSG
            
- 
              Tunnelroboter - Verlegung von Glasfaser in Berlin
            
- 
              Tut die fehlerhafte Auskunft weh?
            
- 
              Übersendung der Betriebskostenbelege – Kopien oder Originale?
            
- 
              Umfang der Erläuterungspflicht beim Verteilerschlüssel in der Betriebskostenabrechnung
            
- 
              Umfang der Mängelbeseitigungspflicht des Vermieters
            
- 
              Umfang der Räum- und Streupflicht
            
- 
              Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO
            
- 
              Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO – auch Gesprächsvermerke oder Telefonnotizen sind relevant
            
- 
              Umsetzung von Beschlüssen und Haftung des WEG-Verwalters
            
- 
              Unbestimmte Beschlüsse sind nichtig
            
- 
              Unerlaubte Überlassung der Wohnung kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
            
- 
              Unkompliziert, aber nicht zu empfehlen
            
- 
              UNSER GESCHENK AN SIE! 
            
- 
              UNSER GESCHENK DER WOCHE
            
- 
              Untermiete und kein Ende
            
- 
              Unvollständige Auskunft – diesmal Mietrecht
            
- 
              Unvollständige Auskunft nach Art. 15 DS-GVO
            
- 
              Update 17.11.2020: Keine Beschränkung der Teilnehmerzahl bei der WEG-Versammlung wegen Corona
            
- 
              Update: Wer zahlt die CO2-Steuer?
            
- 
              VDIV Hessen und Berlin-Brandenburg sind auch dabei - Expertenchat für Immobilienverwalter
            
- 
              Vereinbarungen zur Miete und Mieterhöhungen im Wohnraummietvertrag
            
- 
              Verkehrssicherungspflicht
            
- 
              Verlängerung der kurzen Verjährungsfrist unwirksam
            
- 
              Vermieter müssen Hälfte von CO2-Preis zahlen
            
- 
              Vermietung an Feriengäste – Teil 1 Kann ein Vermieter die Untervermietung einer Wohnung an wechselnde Untermieter verhindern?
            
- 
              Vermietung an Feriengäste – Teil 2 Kann die Nutzung und Vermietung als Ferienwohnung in der WEG verhindert werden?
            
- 
              Vermietung an Flüchtlinge kann Zweckentfremdung sein
            
- 
              Vermietungsprozess automatisieren und optimieren
            
- 
              Vertragswidrige Nutzung der Mietsache
            
- 
              Vertreter innerhalb der EU nach Art. 27 DSGVO
            
- 
              Vertreterversammlung - Auswirkungen auf die Beschlüsse
            
- 
              Verwalter Talk - Warum produzieren wir dieses Format?
            
- 
              Verwalter Talk: Was sind personenbezogene Daten?
            
- 
              Verwalterwissen auf Knopfdruck – Unsere Abo-Modelle im Überblick
            
- 
              Verwalterzertifizierung – der Online-Kurs zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK
            
- 
              Verwalterzertifizierung – Vorbereitung per Video – geht das?
            
- 
              Verwalterzertifizierung – Vorbereitung zur IHK Prüfung - mal einfach und flexibel
            
- 
              Verwalterzertifizierung – Welche Inhalte werden geprüft? 
            
- 
              Verwalterzertifizierung - Wie lange dürfen wir noch verwalten?
            
- 
              Verwertungskündigung – Wann ist der Vermieter an der angemessenen wirtschaftlichen Verwertung gehindert?
            
- 
              Viel bezahlen als Nießbraucher?
            
- 
              Vom Ende des Nebenkostenprivilegs oder Wer zahlt für die Kabelnetze?
            
- 
              Von Birken und Nachbarn
            
- 
              Von den Ehemaligen – kurz und knackig
            
- 
              Von den Gesunden und dem Virus
            
- 
              Von den Schönen und den Bildern 
            
- 
              Von der Schere im Kopf oder Mitarbeiterdatenschutz
            
- 
              Vorhang auf für unseren neuen Verwalter Talk
            
- 
              Vorsicht bei Modernisierungsvereinbarungen in der Wohnung des Mieters
            
- 
              Vorsicht mit sensiblen Daten – Betrieblicher Datenschutz in Immobilienunternehmen
            
- 
              Vorsicht vor Abmahnkosten – der Bundesgerichtshof hat zur Verwendung von Cookies entschieden!
            
- 
              Vorsichtshalber doch alles beurkunden lassen?
            
- 
              Wann kann ich Mietern bei Zahlungsverzug kündigen?
            
- 
              Wann muss der Mieter zahlen?
            
- 
              Wann muss ich belehren? Und was gilt noch alles?
            
- 
              Wann sind wir klimaneutral?
            
- 
              Wann verweigert der Vermieter die Belegeinsicht tatsächlich?
            
- 
              Warmwasser muss auch im Sommer fließen
            
- 
              Warum verdiene ich so wenig Geld? Falsches Selbstverständnis und Kalkulationsfehler
            
- 
              Was bedeutet eigentlich „Abrechnungsspitze“?
            
- 
              Was darf alles an den WEG-Verwalter delegiert werden? 
            
- 
              Was erwartet Sie 2025?
            
- 
              Was gehört in die Mieterhöhung nach Modernisierung?
            
- 
              Was haben Funkrauchwarnmelder mit Datenschutz zu tun?
            
- 
              Was ist bei Beschlussersetzungsklagen zu beachten?
            
- 
              Was ist bei der Vereinbarung über eine Staffelmiete zu beachten?
            
- 
              Was ist ein Mietvertrag?
            
- 
              Was ist gerade aktuell – Neues aus dem Miet- und WEG-Recht
            
- 
              Was steht im Koalitionsvertrag
            
- 
              Was umfasst eine Modernisierung?
            
- 
              Was verbrauchen und zahlen meine Nachbarn?
            
- 
              Wasserschaden – Was nun? 
            
- 
              WEG – Finanzierung: Woher kommt das Geld?
            
- 
              WEG – Reform: Neue Abrechnungspflichten für den Verwalter
            
- 
              WEG-Recht - Rücklagenentnahmen dürfen nicht doppelt berechnet werden
            
- 
              WEG-Recht – Split-Klimagerät: Was bei der Genehmigung zählt
            
- 
              WEG-Reform
            
- 
              WEG-Reform: Besonderheiten des vermietenden Eigentümers – § 554 BGB – Nachrüstung durch den Mieter
            
- 
              WEG-Reform: Besonderheiten des vermietenden Eigentümers – Bauliche Maßnahmen in der Mietwohnung
            
- 
              WEG-Reform: Besonderheiten des vermietenden Eigentümers – Betriebskostenabrechnung
            
- 
              WEG-Reform: Der neue § 26 Abs. 3 WEG – die Abberufung des Verwalters
            
- 
              Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler
            
- 
              Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter
            
- 
              Welche Anforderungen stellt der Datenschutz an den Vermietungsprozess?
            
- 
              Welche Auswirkungen hat der Mietendeckel für Vermieter?
            
- 
              Welche baulichen Maßnahmen stellen eine Modernisierung dar?
            
- 
              Welche Hauswartskosten sind umlagefähig?
            
- 
              Welche Meeting-Tools können genutzt werden?
            
- 
              Welches Mietvertragsformular ist das Beste?
            
- 
              Wenn der BGH seine Meinung ändert: Rechtsprechungsänderung zur Jahresabrechnungen bei Untergemeinschaften
            
- 
              Wenn der Hauswart alles macht
            
- 
              Wenn der Hauswart auch Eigentümer ist
            
- 
              Wenn der Mieter umbaut – und der Eigentümer haftet
            
- 
              Wenn der Mietvertag widerrufen wird
            
- 
              Wenn der Wachschutz zweimal klingelt 
            
- 
              Wenn die Gemeinschaft nicht sanieren will, sondern die Nutzung untersagt
            
- 
              Wenn ein Eigentümer es kalt haben will - Sommer
            
- 
              Wenn ein Eigentümer es kalt haben will - Winter
            
- 
              Wenn Zwei sich streiten...
            
- 
              Wer bestimmt den Nachmieter?
            
- 
              Wer bestimmt den Zahlungstermin?
            
- 
              Wer bezahlt die Fenster?
            
- 
              Wer darf Gartenhütten errichten und wer muss dafür bezahlen?
            
- 
              Wer darf über die Verbräuche informieren?
            
- 
              Wer darf zur Eigentümerversammlung?
            
- 
              Wer erstellt die WEG-Abrechnung bei einem Verwalterwechsel?
            
- 
              Wer fährt, zahlt – oder?
            
- 
              Wer haftet für die Mitarbeiter, wenn diese Datenschutz-Fehler machen?
            
- 
              Wer haftet für Wasserschäden, wenn eine Silikonfuge defekt ist?
            
- 
              Wer ist verantwortlich, wenn es in der Wohnung schimmelt?
            
- 
              Wer macht den Winterdienst?
            
- 
              Wer muss zahlen? – der Beschluss über den Kostenverteilungsschlüssel nach § 16 Abs. 2 WEG
            
- 
              Wer zahlt den Kabelanschluss heute und morgen?
            
- 
              Wer zahlt für die Küche?
            
- 
              Wer zuerst kommt, mahlt zuerst? - Elektromobilität
            
- 
              Whistleblowing erwünscht?
            
- 
              Widerruf von Mietverträgen?
            
- 
              Wie alt darf ein Mietspiegel sein?
            
- 
              Wie errechnet sich das Bußgeld im Datenschutzrecht?
            
- 
              Wie funktioniert der Expertenchat praktisch?
            
- 
              Wie funktioniert die Aufteilung der CO2-Abgabe?
            
- 
              Wie gefährlich ist der Aufzug?
            
- 
              Wie groß ist der Balkon?
            
- 
              Wie kann in die Datenverarbeitung eingewilligt werden?
            
- 
              Wie laut dürfen Nachbarn sein?
            
- 
              Wie nehmen Gerichte die Spanneneinordnung bei Mieterhöhungen vor?
            
- 
              Wie riecht’s denn hier?
            
- 
              Wie riecht’s denn hier? 
            
- 
              Wie sehen die Mitarbeiter aus? – Vom Umgang mit Fotos auf der Homepage
            
- 
              Wie sind die Kündigungsfristen im Mietverhältnis? 
            
- 
              Wie sollten E-Mails verschlüsselt werden?
            
- 
              Wie umweltfreundlich sind wir?
            
- 
              Wie verdiene ich mehr Geld mit der Immobilienverwaltung?
            
- 
              Wie viel darf es kosten?
            
- 
              Wie viel Zeit ist für die Prüfung der Jahresabrechnung ausreichend?
            
- 
              Wie werden Mietzahlungen verrechnet? – Teil 1
            
- 
              Wie werden Mietzahlungen verrechnet? – Teil 2
            
- 
              Wie wirken sich Wohnflächenabweichungen aus?
            
- 
              Wieviel verbrauchen und zahlen meine Nachbarn?
            
- 
              Wilke und Partner Immobilien GmbH startet Kooperation mit LEWENTO
            
- 
              Wir fördern Ihre Azubis!
            
- 
              Wir sind umgezogen - Die Abnahme
            
- 
              Wir sind umgezogen - Die Übergabe
            
- 
              Wir sind umgezogen!
            
- 
              Wir suchen Dich! Werde Teil unseres Teams!
            
- 
              Wir verdoppeln Ihren Gewinn - Jetzt bewerben!
            
- 
              Wo liegt die Grenze des Wohnens?
            
- 
              Woher weiß der Verwalter, wer in der Wohnung wohnt?
            
- 
              Wohnadresse ohne Namensnennung ist kein personenbezogenes Datum
            
- 
              Wohngemeinschaft im Gesellschaftsregister - Oder kann diese Gesellschaft wohnen?
            
- 
              Wohnung oder Lager?
            
- 
              Zahlung der Miete durch das JobCenter
            
- 
              Zensus 2022
            
- 
              Zensus 2022 – Was ist datenschutzrechtlich zu beachten? 
            
- 
              Zensusgesetz – Informationspflichten für Eigentümer und Verwalter
            
- 
              Zertifizierter Verwalter - Vorbereitung Immobilienverwalter IHK - mit Nachweis 34c GewO
            
- 
              Zu früh – Zu spät?
            
- 
              Zum Europäischen Datenschutztag nochmals das Wichtigste in Kürze
            
- 
              Zum Umgang mit Kontaktdaten innerhalb der WEG
            
- 
              Zweck und Form einer Abmahnung
            
- 
              Zwei Mieterhöhungen mit einer Modernisierung?